Vergi Dairesi in der Türkei: Wichtige Infos für Immobilienbesitzer

Image

Die Vergi Dairesi (türkisch für Finanzamt) ist die staatliche Behörde in der Türkei, die für die Erhebung von Steuern zuständig ist – darunter Grundsteuern, Transaktionsgebühren und Einkommenssteuern. Sie untersteht der Einnahmenverwaltung (Gelir İdaresi Başkanlığı, GİB), der nationalen Oberbehörde für Steuerfragen.

Für Immobilienbesitzer in der Türkei verwaltet die Vergi Dairesi zentrale Steuerpflichten wie:

  • Grundsteuer (Emlak Vergisi) – Jährliche Abgabe basierend auf dem deklarierten Immobilienwert.
  • Spekulationssteuer (Değer Artış Kazancı Vergisi) – Fällt beim gewinnbringenden Verkauf einer Immobilie an.
  • Stempelgebühr (Damga Vergisi) – Kosten für rechtliche Dokumente, z. B. Grundbucheintragungen (Tapu).
  • Einkommensteuer (Gelir Vergisi) – Auf Mieteinnahmen aus der Immobilie.

Jeder Bezirk in der Türkei hat eine lokale Vergi-Dairesi-Niederlassung, bei der Eigentümer sich registrieren, Steuererklärungen (Beyanname) abgeben und Zahlungen leisten müssen. Jeder Steuerpflichtige erhält eine vergi numarası (Steuernummer), die für alle finanziellen und rechtlichen Vorgänge obligatorisch ist. Ausländer können einen Steuervertreter beauftragen oder den Online-Service über das Interaktive Finanzamt (İnteraktif Vergi Dairesi, IVD) nutzen.

Türkischer Begriff Deutsche Entsprechung Hinweise
Vergi Dairesi Finanzamt Hauptzuständige Behörde für Steuereinnahmen.
Gelir İdaresi Başkanlığı (GİB) Einnahmenverwaltung Nationale Aufsichtsbehörde für alle Vergi-Dairesi-Standorte.
Vergi Numarası Steuernummer Eindeutige Identifikationsnummer für Steuerpflichtige (erforderlich für Immobilientransaktionen).
İnteraktif Vergi Dairesi (IVD) Interaktives Finanzamt Online-Portal für Steuererklärungen (ivd.gib.gov.tr).
Emlak Vergisi Grundsteuer Jährliche Abgabe an das lokale Vergi Dairesi.
Beyanname Steuererklärung Dokument zur Deklaration von Einkommen oder Grundsteuern.
Image
Vergi Dairesi in der Türkei: Wichtige Infos für Immobilienbesitzer

Die offizielle Steuerbehörde der Türkei für immobilienbezogene Abgaben.

Das Vergi Dairesi (Finanzamt) ist die staatliche Institution in der Türkei, die für die Erhebung von Steuern zuständig ist – darunter auch alle Immobiliensteuern. Für Eigentümer bearbeitet es Vorgänge wie die tapu harcı (Grunderwerbsteuer beim Grundbucheintrag), die jährliche emlak vergisi (Grundsteuer) sowie die Spekulationssteuer beim Verkauf. Ausländische Käufer müssen hier ihre steuerlichen Pflichten erfüllen, um den legalen Erwerb und Besitz einer Immobilie abzusichern.

Das zuständige Finanzamt hängt vom Standort Ihrer Immobilie ab.

Jeder Bezirk in der Türkei verfügt über ein eigenes Vergi Dairesi. Sie müssen das Finanzamt des Bezirks aufsuchen, in dem Ihr tapu (Grundbuch) registriert ist. Befindet sich Ihre Immobilie beispielsweise im Kaleiçi-Viertel von Antalya, ist das Antalya Kaleiçi Vergi Dairesi für Sie zuständig. Die korrekte Behörde ist in Ihrem Grundbuchauszug vermerkt. Online-Dienste können ebenfalls bei der Suche helfen.

Pass, Steueridentifikationsnummer und Grundbuchauszug (tapu).

Ausländer benötigen beim Besuch eines Vergi Dairesi in der Regel: einen gültigen Pass, die türkische Steueridentifikationsnummer (vergi numarası), den Grundbuchauszug (tapu) sowie ggf. frühere Steuerbescheide. Bei jährlicher Zahlung ist der Steuerbeleg des Vorjahres vorzulegen. Manche Ämter verlangen einen türkischen Dolmetscher oder eine Vollmacht, falls Sie vertreten werden.

Ja, über die Website der türkischen Steuerbehörde.

In der Türkei können Sie Steuern bequem über das Interaktive Steueramt (IVD) des Vergi Dairesi online begleichen. Ausländer benötigen dafür eine türkische Steuernummer sowie ein Online-Banking-Konto (oder eine Kreditkarte) bei einer türkischen Bank. Bestimmte Abgaben wie die jährliche emlak vergisi lassen sich so bezahlen – bei Erstzahlungen kann jedoch eine persönliche Bestätigung erforderlich sein.

Jährliche Grundsteuer basierend auf dem Immobilienwert in der Türkei.

Die emlak vergisi ist die jährliche Grundsteuer in der Türkei, die vom Vergi Dairesi anhand des steuerlichen Einheitswerts (vergi değeri) der Immobilie berechnet wird. Die Steuer wird in zwei Raten (Mai und November) fällig. Ausländische Eigentümer erhalten die Bescheide per Post oder über das IVD-Portal – bei Nichtzahlung drohen Säumniszuschläge.

Säumniszuschläge, Zinsen und mögliche rechtliche Konsequenzen.

Die Nichtzahlung von Steuern an die Vergi Dairesi führt zu Verzugszinsen (tägliche Zinsen) und Säumnisgebühren. Offene Grundsteuern können zu Pfandrechten auf Ihr Eigentum führen und zukünftige Verkäufe oder Übertragungen blockieren. Bei dauerhafter Nichtzahlung drohen rechtliche Schritte oder sogar die Pfändung des Eigentums. Auch ausländische Eigentümer haften – selbst wenn sie Mitteilungen nicht erhalten haben. Prüfen Sie regelmäßig das IVD-Portal oder lassen Sie sich von einem Steuerberater beraten.

Persönlich oder über einen Bevollmächtigten beantragen.

Eine türkische Steuernummer (vergi numarası) wird für alle Transaktionen beim Vergi Dairesi benötigt. Ausländer erhalten sie durch persönlichen Besuch in einem Finanzamt – mit Pass und einer türkischen Adresse (z. B. Ihrer Immobilie). Manche Ämter stellen die Nummer sofort aus, andere benötigen ein bis zwei Tage. Alternativ kann ein Anwalt oder Steuerberater den Antrag mit einer Vollmacht für Sie übernehmen.

Eingeschränkt; Dolmetscher oder Agenten werden empfohlen.

Die meisten Vergi Dairesi-Büros in der Türkei arbeiten auf Türkisch, mit nur minimaler Englisch-Unterstützung. In Großstädten wie Istanbul, Ankara oder Antalya gibt es gelegentlich englischsprachiges Personal, dies ist jedoch nicht garantiert. Ausländer greifen oft auf Dolmetscher, Steuerberater oder Anwälte zurück, um steuerliche Prozesse zu bewältigen. Das IVD-Portal und viele Steuerbescheide sind ausschließlich auf Türkisch verfügbar.

Nein – Befreiungen sind gesetzlich vorgegeben und werden nicht individuell gewährt.

Das Vergi Dairesi ist für die Durchsetzung der Steuergesetze zuständig, gewährt jedoch keine individuellen Befreiungen. Einige ausländische Käufer können unter bestimmten Bedingungen von ermäßigten Sätzen profitieren – etwa als Erstkäufer in ausgewählten Regionen oder durch Doppelbesteuerungsabkommen zwischen der Türkei und dem Heimatland. Eine genaue Prüfung der Voraussetzungen ist über die türkischen Steuerrichtlinien oder einen Steuerberater möglich. Befreiungen müssen bei der Steuererklärung geltend gemacht werden, nicht beim Vergi Dairesi.

Die Erbschaftssteuer wird anhand des Immobilienwerts ermittelt.

Wenn ein ausländischer Immobilienbesitzer in der Türkei verstirbt, ermittelt das Vergi Dairesi die Erbschaftssteuer (veraset vergisi) basierend auf dem aktuellen Marktwert der Immobilie. Die Steuersätze variieren. Die Erben müssen eine Erklärung abgeben und die Steuer begleichen, bevor die Eigentumsübertragung erfolgen kann. Bei Nichtzahlung wird das Erbverfahren blockiert.

Top