Asansör – Bedeutung im türkischen Immobilienmarkt einfach erklärt

Image

Asansör ist das türkische Wort für Aufzug oder Lift und bezeichnet das vertikale Transportsystem in mehrstöckigen Gebäuden. In der Türkei wird dieser Begriff häufig in Immobilienanzeigen, Grundbuchdokumenten (tapu) und Alltagsgesprächen verwendet, insbesondere bei der Diskussion über den Zugang zu oberen Stockwerken.

Die meisten modernen Wohn- und Gewerbegebäude in türkischen Städten verfügen über einen asansör, besonders in Häusern mit 4 oder mehr Etagen. Ältere Gebäude oder ländliche Immobilien haben oft keinen Aufzug, was sich auf den Wert und Komfort der Wohnung oder des Hauses auswirken kann. In Exposés wird häufig auf Vorhandensein, Zustand und Kapazität des asansör hingewiesen.

In rechtlichen und technischen Zusammenhängen bezieht sich asansör auch auf das mechanische System selbst – inklusive Wartungspflichten, Sicherheitszertifikate und Einhaltung türkischer Bauvorschriften (Bina Yönetmelikleri). Käufer oder Eigentümer sollten prüfen, ob der Aufzug funktionsfähig ist, regelmäßig gewartet wird und den aktuellen Standards entspricht.

Nachfolgend eine Übersicht zu Synonymen und verwandten Begriffen auf Türkisch und Englisch:

Türkischer Begriff Deutsche Entsprechung Anmerkungen
Asansör Aufzug Standardbegriff für vertikalen Transport in Gebäuden.
Lift Lift Weniger verbreitet, aber verständlich; oft in umgangssprachlichem Kontext.
Yük asansörü Lastenaufzug Für den Transport von Gütern, nicht für Personen.
Engelli asansörü Behindertenaufzug Barrierefreier Aufzug mit breiterer Kabine und niedrigeren Schwellen.
Merdiven asansörü Treppenlift Mechanische Hilfsvorrichtung für Treppen, kein vollständiger Aufzug.
Dikey asansör Vertikalaufzug Betont die vertikale Bewegung; selten im Alltag verwendet.
Image
Asansör – Bedeutung im türkischen Immobilienmarkt einfach erklärt
Top